Tipps zur Aussaat

Standort: Die „Kasseler Blumenwiese“ ist für jeden sonnigen bis halbschattigen Standort geeignet (auch außerhalb von Kassel)! In schattigen Lagen dauert es lediglich etwas länger, bis sich die Blüten zeigen.

Bodenvorbereitung: Entfernen Sie alle Pflanzen, Rasen, Unkräuter, … von der Fläche, wo die „Kasseler Blumenwiese“ wachsen soll. Lockern Sie den Boden ca. 20cm tief mit einem Spaten oder einer Fräse auf. Glätten Sie die Erde mit einem Rechen. Entfernen Sie dabei Unkräuter, Wurzelstücke, Steine, Pflanzenreste, …. Lassen Sie das Beet eine Woche liegen. Diese Zeit nutzen im Boden enthaltene Unkrautsamen zum Keimen. Entfernen Sie die Unkräuter mit einer Hacke. Wenn viel Unkraut aufläuft, warten Sie mit der Saat eine weitere Woche und entfernen Sie wieder das Unkraut. WICHTIG! Arbeiten Sie nur oberflächlich ohne die Erde umzuschichten, sonst gelangen weitere Unkrautsamen an die Oberfläche und wachsen! Wir empfehlen zum Jäten eine Pendelhacke. Eine Pendelhacke schneidet das Unkraut unter der Oberfläche ab, ohne den Boden umzuschichten!

Aussaat: Bringen Sie ab Ende April bis Juli ca. 5gr Saatgut je m2 aus. Arbeiten Sie das Saatgut in die feinkrümelige Oberfläche ein. Drücken es leicht an und halten es gleichmäßig feucht. Mischen Sie beim Säen das Saatgut öfter durch!

Wichtig! Bestimmen Sie, wie groß die Fläche ist, die Sie einsäen möchten. Bringen Sie nicht zu viel Saatgut je m2 aus. Die stärkeren Sorten unterdrücken sonst die konkurrenzschwächeren Sorten. Wiegen Sie die benötigte Menge ab und verteilen Sie diese gleichmäßig auf der Fläche.

Vereinfacht wird die gleichmäßige Aussaat, wenn Sie das Saatgut mit Vermiculite mischen. Wir empfehlen:

Fläche Saatgut Vermiculte
200m2 1kg 4 Liter
100m2 500g 2 Liter
50m2 250g 1 Liter
25m2 125g 0,5 Liter
5m2 25g 0,1 Liter

Was ist Vermiculite? Vermiculit ist ein flockiges, natürliches Tonmineral, das Nährstoffe und Wasser speichert. Es erleichtert das Anwachsen und verbessert den Boden! Das Saatgut haftet an dem Vermiculit, was das gleichmäßige Ausbringen erleichtert.

Keimung: Bei Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad erfolgt die Keimung innerhalb der 1. – 3. Woche nach der Aussaat. Die Keimung erfolgt wegen der vielen Sorten unterschiedlich. Säen Sie auf keinen Fall zu dicht! Sonst können die schnelleren Arten die zarten unterdrücken.

Blüte: Die ersten zarten Blüten zeigen ihre Pracht ca. 4 Wochen nach der Saat! Nach 8 Wochen ist das Beet wunderbar bunt! Erst der Frost setzt der Blütenpracht ein Ende.

Kasseler Blumenwiese im Herbst und Winter

Die ersten kalten Nächte sind das Signal für die Pflanzen, dass der Herbst und der Winter naht. Die mehrjährigen Pflanzen ziehen sich in die Winterruhe zurück. Einjährige Pflanzen sterben ab. Zurück bleiben die vertrockneten Pflanzenstängel. Bitte lassen Sie diese bis zum Frühjahr stehen! Die Stängel bieten Wildbienen und Insekten ein wichtiges Winterquartier! Unsere Singvögel freuen sich über die Samen als Futterquelle im Winter! Im Frühjahr können Sie die Pflanzenreste entfernen und das Beet erneut mit der Kasseler Blumenwiese einsäen!

Blüten-TIPPS:

  1. Halten Sie den Boden nach der Aussaat gleichmäßig feucht. Im Sommer freuen sich die Pflanzen bei Trockenheit über Wasser und danken es Ihnen mit vielen Blüten!
  2. Ein Bodenaktivator verbessert den Boden, ein organischer Dünger fördert die Blütenpracht!
  3. Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, das fördert die Bildung neuer Blüten.
  4. Streuen Sie im Juli etwas Saatgut nach! Dann erwartet Sie im Herbst ein Blütenfeuerwerk!

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserer „Kasseler Blumenwiese“!