Bringen Sie ab Ende April bis Juli ca. 5gr Saatgut je m2 aus. Arbeiten Sie das Saatgut in die feinkrümelige Oberfläche ein. Drücken es leicht an und halten es gleichmäßig feucht. Mischen Sie beim Säen das Saatgut öfter durch!
Wichtig! Bestimmen Sie, wie groß die Fläche ist, die Sie einsäen möchten. Bringen Sie nicht zu viel Saatgut je m2 aus. Die stärkeren Sorten unterdrücken sonst die konkurrenzschwächeren Sorten. Wiegen Sie die benötigte Menge ab und verteilen Sie diese gleichmäßig auf der Fläche.
Vereinfacht wird die gleichmäßige Aussaat, wenn Sie das Saatgut mit Vermiculite mischen. Wir empfehlen:
Fläche | Saatgut | Vermiculte |
200m2 | 1kg | 4 Liter |
100m2 | 500g | 2 Liter |
50m2 | 250g | 1 Liter |
25m2 | 125g | 0,5 Liter |
5m2 | 25g | 0,1 Liter |
Was ist Vermiculite? Vermiculit ist ein flockiges, natürliches Tonmineral, das Nährstoffe und Wasser speichert. Es erleichtert das Anwachsen und verbessert den Boden! Das Saatgut haftet an dem Vermiculit, was das gleichmäßige Ausbringen erleichtert.
Keimung: Bei Temperaturen zwischen 12 und 20 Grad erfolgt die Keimung innerhalb der 1. – 3. Woche nach der Aussaat. Die Keimung erfolgt wegen der vielen Sorten unterschiedlich. Säen Sie auf keinen Fall zu dicht! Sonst können die schnelleren Arten die zarten unterdrücken.
Blüte: Die ersten zarten Blüten zeigen ihre Pracht ca. 4 Wochen nach der Saat! Nach 8 Wochen ist das Beet wunderbar bunt! Erst der Frost setzt der Blütenpracht ein Ende.