Erstmalig enthält die Kasseler Blumenwiese jetzt auch Samen der gelb blühenden Königskerzen, die den Kasseler Weinberg prägen.

Stadtbaurat Christof Nolda weist auf diese Besonderheit der neuen Kasseler Blumenwiese hin: „Enthalten sind erstmals auch Samen, die auf den Weinbergterrassen geerntet wurden. Somit ist auch regionales Saatgut aus Kassel dabei, was aus naturschutzfachlicher Sicht besonders wertvoll ist.“ Auffallen werden in diesem Zusammenhang insbesondere die gelb blühenden Königskerzen, die den Weinberg in den letzten Jahren schon so schön geprägt haben. Sie sind eine tolle Bienenweide und erfreuen durch die Hauptblüte im Juni und eine Nachblüte im September.

Dieser Text beinhaltet Auszüge aus diesem Artikel der Stadt Kassel: Hier zum Artikel!

Da die kostenlosen Kleinpackungen der Samentüten in diesem Jahr nicht wie üblich zum Tag der Erde und der Pflanzenbörse verteilt werden konnten, wurden die Tüten in einigen Park- und Grünanlagen zur Verfügung gestellt.

An folgenden Orten sind die Samentüten ab Montgag, 4. Mai, zu finden:

  • an der Goetheanlageam Obelisk in der Treppenstraße
  • am Brüder-Grimm-Platz,
  • an der Grünfläche am Edeka in Wolfsanger in der Nähe der Mitfahrerbank
  • an der Grünfläche in der Ortsmitte in Waldau
  • an der Wiese Wahlershäuser Straße in Kirchditmold
  • und im Dorothea-Viehmann-Park an der Altenbaunaer Straße.

Zusätzlich stehen dort auch in Töpfen gezogene Königskerzen bereit, die wie die Samentüten kostenlos abgegeben werden. Ursprünglich war auch hier geplant, diese inzwischen zur Charakterpflanze der Weinbergterrassen avancierte besondere Staude am Tag der Erde und der Pflanzenbörse an die Bevölkerung zu verteilen und so zu einer weiteren Verbreitung im Stadtgebiet beizutragen. Das Saatgut wurde vom Team der Kommunalen Arbeitsförderung im letzten Jahr gesammelt, ausgesät und die Pflanzen schließlich getopft und herangezogen.

Dieser Text beinhaltet Auszüge aus diesem Artikel der Stadt Kassel: Hier zum Artikel!

Die Mischung in den Samentüten, die seit Anfang Mai an erhältlich sind, enthält auch Samen mehrjähriger Pflanzen. Mehr Vielfalt in Parks und Gärten ist das Ziel.

Seit Jahren erfreuen die über die Stadt verteilten Blühflächen und Blumenwiesen nicht nur die Menschen. Auch Bienen profitieren von der Blütenpracht, die bis in den Herbst hinein Nektar liefert. Ab sofort sind die beliebten Samentüten der Kasseler Blumenwiese wieder erhältlich. Sie wurden neu zusammengestellt und enthalten jetzt auch Samen der gelb blühenden Königskerzen, die den Kasseler Weinberg prägen.

Darüber freut sich auch Andreas Bilo, Geschäftsführer von Kassel Marketing: „Die Kasseler Blumenwiesen sind inzwischen zu einer Marke geworden und überregional bekannt, sie stiften Identität. Aber auch Identitäten entwickeln sich weiter.“ Damit weist er darauf hin, dass sich in diesem Jahr nicht nur das Motiv und die Gestaltung der Tüten geändert haben, auch der Inhalt ist neu. Die Samentüten werden auch von Kassel Marketing zu Werbezwecken eingesetzt und verteilt.

Während in den letzten Jahren das Motto „Ein Blumenstrauß für einen Sommer“ hieß und in erster Linie einjährige Pflanzen in der Blumenmischung zu finden waren, hat das Umwelt- und Gartenamt mit der Firma Samen Rohde die Zusammensetzung grundlegend geändert. Neben ein- und zweijährigen Pflanzen wurden auch viele mehrjährige Pflanzen zu einer neuen Kasseler Mischung komponiert. So können die Blumen nun am geeigneten Standort für viele Jahren blühen, ohne immer wieder neu einsäen zu müssen.

Dies findet auch Verkehrsdezernent Dirk Stochla positiv. „Mit den dauerhaften Kasseler Blumenwiesen wird an vielen Stellen der Stadt das Straßenbild aufgewertet und freundlicher.“

Stadtbaurat Christof Nolda weist auf eine weitere Besonderheit der neuen Kasseler Blumenwiese hin: „Enthalten sind erstmals auch Samen, die auf den Weinbergterrassen geerntet wurden. Somit ist auch regionales Saatgut aus Kassel dabei, was aus naturschutzfachlicher Sicht besonders wertvoll ist.“ Auffallen werden in diesem Zusammenhang insbesondere die gelb blühenden Königskerzen, die den Weinberg in den letzten Jahren schon so schön geprägt haben. Sie sind eine tolle Bienenweide und erfreuen durch die Hauptblüte im Juni und eine Nachblüte im September.

Dieser Text beinhaltet Auszüge aus diesem Artikel der Stadt Kassel: Hier zum Artikel!

Die erste Lieferung unserer langersehnten Samentütchen ist angekommen.

In diesen kleinen Tüten steckt so viel Herzblut und Leidenschaft drin. Ganz viel Erfahrung über unser Klima in der Region, ganz viel Zuhören was möchten unsere Kunden am liebsten und nicht zuletzt ganz viel Wissen aus langjähriger Tätigkeit als Samenfachhandel.

So und nun halte ich sie endlich in den Händen und freue mich so als hätte ich, besser als hätten wir, unser Baby in der Hand. Und ein wenig ist es ja auch so….Viel Freude mit unserer Kasseler Blumenmischung.

Setzten Sie blühende Farbtupfer im Garten, gestalten Sie Beete, Rabatten und Blumenkübel oder zaubern Sie eine bunte Blumeninsel im Rasen! Die Kasseler Blumenwiese ist dafür bestens geeignet. Sie besteht aus über 85 ein- und mehrjährigen Blühpflanzen. Die Blütenvielfalt erfreut bis zum Frost und dient unzähligen Insekten wie z.B. Hummeln, Bienen und Schmetterlingen als Nahrungsquelle. Damit unterstützen Sie die Artenvielfalt in unserer schönen Stadt!